Schloss Reinhardsbrunn

In Reinhardsbrunn befand sich das Hauskloster der Landgrafen von Thüringen. Bedeutung erlangte das Kloster als Zentrum der Hirsauer Reformen innerhalb Thüringens, aber auch als Hauskloster und Grablege der zu Landgrafen von Thüringen aufgestiegenen Ludowinger. Bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts war das Kloster Reinhardsbrunn das geistige Zentrum der Landgrafschaft.

Im frühen 13. Jahrhundert setzte allmählich der Niedergang des Klosters Reinhardsbrunn ein, verstärkt durch das Aussterben der Ludowinger 1247 und durch einen Brand im Kloster 1292. Doch auch unter den Wettinern, die den Ludowingern als Landgrafen folgten, diente Reinhardsbrunn noch mehrmals als Grablege. 1525, während des Bauernkriegs, wurde das Kloster geplündert und zerstört. Die Klostergebäude verfielen während der folgenden Jahrzehnte. Nach dem Verfall des Klosters baute Herzog Friedrich Wilhelm I. von Weimar im Jahre 1601 ein Amtshaus für das Amt Reinhardsbrunn. In den Folgejahren entstanden Verbindungsbauten, in welche vermutlich Reste der Klosterbauten eingebunden wurden. Teile der Bauten entstanden unter Herzog Friedrich II. von Gotha-Altenburg um 1706. Den westlichen Bau bildete das Hauptgebäude, „das hohe Haus“ oder „Schloss“ genannt, auf dessen Grundmauern, unter Benutzung der Ecktürme, unter Herzog Ernst I. von Coburg und Gotha 1826/1827 ein Lustschloss im Stil Neugotik entstand. Baurat Gustav Eberhard (1805–1880) aus Gotha und Carl Alexander Heideloff aus Nürnberg waren die Verantwortlichen für die Bauausführung. Nordöstlich stößt das Saalgebäude als kurzer Flügel an das Hauptgebäude, südlich, und damit fast parallel zum Hauptgebäude, verläuft die „Hirschgalerie“. Diese entstand aus dem ehemaligen Amtsgebäude. Von diesem aus verläuft nach Osten zu „das neue Gebäude“, auch der „Lange Bau“ genannt, welches Bauteile des 15. Jahrhunderts enthält und später als Kirchgalerie diente. Die Kirche schließt östlich mit drei Seiten das Achteck und ersetzt die im Jahre 1855 abgerissene Kirche. Sie liegt etwas südlich der ehemaligen Klosterkirche und innerhalb des Raumes der ehemaligen Kreuzgangflügel. Diese ehemalige Kirche war ein großer, sehr aufwändig gestalteter Bau, dessen Größe ein Altargemälde zeigte, welches, Jacobs Traum darstellend, als Familiengedenktafel ausgeführt war. Im Jahre 1850 gelangte das von Christian Richter, Vater des Hofmalers Christian Friedrich Richter (1587–1667), gemalte Bild in die Augustinerkirche zu Gotha. Im Jahre 1891 wurde die Anlage in das Inventar der Kunstdenkmäler des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha aufgenommen.

Im Dritten Reich war die Anlage an die Reichskanzlei vermietet. 1945 erfolgte die entschädigungslose Enteignung des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha durch die sowjetische Besatzungsmacht. So ging dem Herzogshaus auch Schloss Reinhardsbrunn samt Ausstattung und Park verloren. Danach übernahm das Land Thüringen die Immobilien und nutzte sie vorübergehend zur Schulung von Feuerwehr und Polizei. 1953 wurde das Schloss ein Hotel des „VEB Reisebüro“ der DDR, vor allem als Devisenbringer für Gäste aus Westdeutschland und dem westlichen Ausland. Bis 1990 war daher auch ein Intershop auf dem Schlossgelände ansässig. Das Schloss entwickelte sich zum Kultur- und Bildungszentrum, wo Konzerte und Kongresse stattfanden. Ab 1980 stand es als „Denkmal von nationaler Bedeutung“ in der DDR-Denkmalliste. Im herzoglichen Außenpark errichtete und unterhielt zu DDR-Zeiten der VEB Kali Werra das Pionierferienlager „Georgi Dimitroff“. 1992 wurde Schloss Reinhardsbrunn in das Denkmalbuch des Freistaates Thüringen aufgenommen.

Nach der Wende wurde das Hotel Anfang der 90er Jahre über die Treuhandanstalt an zwei westliche Hotelgruppen verkauft. Das Vorhaben, ein Fünfsterne-Hotel daraus zu entwickeln, wurde aber aufgegeben. 2006 wurde das Schloss an die in Weimar ansässige Firma BOB Consult GmbH verkauft. 2008 kauften russische Investoren vom Unternehmen Rusintech die BOB Consult GmbH zusammen mit dem Schloss für 12 Millionen Euro. Die Umstände der Transaktion ließen bei der Thüringer Staatsanwaltschaft den Verdacht auf Geldwäsche aufkommen. 2009 leitete die Staatsanwaltschaft Ermittlungen ein. Der Schlosseigentümer ließ die vom Thüringer Landratsamt gestellten Fristen verstreichen und unternahm nichts zur Renovierung oder Sicherung der Immobilie. Thüringen sicherte das Gebäude und reparierte das Dach auf eigene Kosten.

Seit 2016 wurde die Enteignung der Anlage angestrengt, um das Denkmal erhalten zu können. Am 10. Juli 2018 wurde das Schloss durch das Landesverwaltungsamt Thüringen enteignet und an den Freistaat Thüringen übertragen.


Standort: Thüringen / Germany

Eigentümer: Freistaat Thüringen

Bauherr: Ludwig der Springer (1085) /Herzog Friedrich Wilhelm I. von Weimar (1601) / Herzog Friedrich II. von Gotha-Altenburg (1706) / Herzog Ernst I. von Coburg und Gotha (1826)

Architekt: Ludwig der Springer

Fotograf: wesenstein

Status: Leerstand

Stand: 2019

Quelle: Wikimedia Foundation Inc. / Steffen Raßloff, Lutz Gebhardt: Die Thüringer Landgrafen. Geschichte und Sagenwelt

  • image001
  • image002
  • image003
  • image005
  • image006
  • image007
  • image008
  • image009
  • image010
  • image011
  • image012
  • image013
  • image014
  • image015
  • image016
  • image018
  • image019
  • image020
  • image021
  • image023
  • image024
  • image026
  • image027
  • image028
  • image029
  • image030
  • image031
  • image032
  • image034
  • image035
  • image036
  • image037
  • image038
  • image039
  • image040
  • image041
  • image042
  • image043
  • image044
  • image045
  • image046
  • image047
  • image048
  • image049
  • image050

Inhalt nicht verfügbar

Inhalt nicht verfügbar

Inhalt nicht verfügbar

Landhaus Carl Duisberg

Schwanenwerder ist eine Insel im Berliner Ortsteil Nikolassee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Sie liegt in der Havel am Ausgang des Großen Wannsees und ist über eine Brücke mit dem Ufer verbunden. Friedrich Wilhelm Wessel, ein wohlhabender Petroleumlampenfabrikant, der eine Villa am hoch gelegenen Wannseeufer besaß und täglich auf die damals noch „Cladower Sandwerder“ genannte Insel herabblicken konnte, erwarb 1882 das von der Havel umgebene Eiland vom Rittergutsbesitzer Hugo von Platen. Er ließ die Inselfläche erheblich aufschütten und parzellieren. Die Einzelgrundstücke bot er zum Kauf und zum Bau von Landhäusern an.

Die ersten Bewohner um 1900 waren Bankdirektoren und Fabrikanten, darunter die Warenhausbesitzer Berthold Israel und Rudolph Karstadt. Die Käufer der bis zu 30.000 Quadratmeter großen Parzellen konnten es sich leisten, namhafte Architekten und Landschaftsgestalter zu beauftragen. Es entstanden große Landhäuser mit weitläufigen Gartenanlagen. Den Anfang machten 1884 die Baumeister Paesler und Natho mit einer Villa im Burgenstil (Inselstraße 32), die der Kursmakler Max Bossart in Auftrag gegeben hatte. 1907 ließ sich der Architekt Ernst Lessing nach eigenem Entwurf ein Landhaus erbauen (Inselstraße 34/35), das ebenfalls noch vom historisierenden Baustil geprägt war. Das Grundstück Inselstraße 38/40/42 gehörte ab 1922 dem jüdischen Fabrikanten Heinrich Brückmann, der darauf den „Amselhof“ mit Wirtschaftsgebäuden, Gewächshaus und Bootshaus errichten ließ. Nach Brückmanns Tod 1929 kaufte Rudolph Karstadt (1856-1944), der Gründer des Warenhaus-Konzerns Karstadt, das Anwesen. Das Grundstück wurde 1937 geteilt und Wilhelm Höffner erwarb das Objekt in der Inselstr. 40 . Im Original sind dort noch Reste des Bootshafens und Teile der ehemaligen Gartenanlage und Bruchsteinmauern erhalten.

In der Zeit des Nationalsozialismus kam es zu Zwangsverkäufen und -versteigerungen des Eigentums der jüdischen Besitzer zugunsten der nationalsozialistischen Prominenz. Der bekannteste Inselbewohner jener Zeit war der Propagandaminister Joseph Goebbels. Es kam zu zahlreichen verfolgungsbedingten Verkäufen von Grundstücken jüdischer Eigentümer. Die nationalsozialistische Vereinnahmung der Insel gipfelte im Umbau des Landhauses Inselstraße 38 als „Reichsbräuteschule“, in der ab 1938 die Verlobten von SS- und NSDAP-Funktionären ideologisch auf ihre ehelichen Pflichten vorbereitet wurden.

Auf dem Nachbargrundstück (Inselstraße 36) lies 1939 der damalige Eigentümer, der Schauspieler und Filmregisseur Carl-Ludwig Achaz-Duisberg ein reetgedecktes Landhaus errichten. In den 70iger Jahren brannte das Landhaus ab. Der spätere Eigentümer baute das Haus wieder auf. Es besaß ein innenliegendes Schwimmbecken, eine Kegelbahn, einen Weinkeller, einen Brunnen im Hof, ein Bootshaus und ein Gartenhaus am Wasser. Bis 2009 befand sich das Landhaus noch in einem gepflegten Zustand. Heute steht es leer und zerfällt.

Nach der Restitution 1945 kaufte das Land Berlin die Nr. 38 und ließ das Gebäude abreißen. Heute ist das Grundstück ungenutzt. Auf dem Gelände ist der Luftschutzbunker für Herman Göring aus dem Jahr 1936 erhalten. Im Juli 1945 ging die Inselverwaltung an die US-amerikanische Besatzungsmacht über. Die auf Schwanenwerder von Nationalsozialisten vereinnahmten Grundstücke wurden unter Treuhandverwaltung gestellt und blieben zunächst ungenutzt. Zahlreiche der unrechtmäßig enteigneten jüdischen Emigranten stellten vom Ausland aus Anträge auf Restitution. Insoweit es zu Rückübertragungen kam, verkauften die jüdischen Eigentümer ihre Immobilie meist an das Land Berlin. Seit den 1960er Jahren erwarben auch wieder Privatleute Grundstücke auf der Insel, und es kam zu diversen Neubauten. Schwanenwerder blieb aufgrund der Ferne zum Zentrum Berlins von Bombenangriffen weitgehend verschont. Bei Kriegsende war die NS-Prominenz verschwunden.

1958 kaufte der Bezirk Berlin Steglitz/Zehlendorf das Nachbargrundstück (Inselstraße 38). 1962 nutzte der Bezirk das Gelände als Jugendfreizeitlager Sommercamp für Ferienkinder. Seit 2002 wird das Gelände nicht mehr genutzt. Da die „Zweckbestimmung Kinder- und Jugenderholungsfläche“ weggefallen sei, müsse man nun eine andere Nutzungsart ermöglichen, heißt es im Bauamt.

Schwanenwerder erfuhr Erwähnung in der Fernsehserie "Praxis Bülowbogen" (1987-1996), da die angeheiratete Familie des Dr. Brockmann (gespielt von Günter Pfitzmann) dort eine Villa (Inselstraße 20-22) bewohnte. In der Fernsehserie "Drei Damen vom Grill" (1977-1991) fand das Landhaus (Inselstraße 36) mit Harald Juhnke in der Episode "Einsamkeiten, Zweisamkeiten" (Staffel 8, Folge 6) ebenfalls einen Auftritt.


Standort: Germany / Berlin

Eigentümer: unbekannt / letzter Eigentümer Frank Fischer

Bauherr: Carl-Ludwig Achaz-Duisberg

Architekt: Jürgen Schweitzer

Fotograf: Wesenstein

Status: Leerstand

Stand: 2018

Quelle: "Fünf Monate in Berlin: Briefe von Edgar N. Johnson 1946 / "Schwanenwerder: Ein Inselparadies in Berlin" Reif, Janin / Schumacher, Horst / Uebel, Lothar Nikolai, 1979, Baunetz, Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V., Christine Fischer-Defoy

  • image001
  • image002
  • image004
  • image005
  • image006
  • image007
  • image010
  • image011
  • image012
  • image013
  • image014
  • image015
  • image016
  • image017
  • image018
  • image019
  • image020
  • image022
  • image023
  • image024
  • image025
  • image026
  • image027
  • image028
  • image029
  • image030
  • image031
  • image032
  • image033
  • image034
  • image035
  • image036
  • image037
  • image038
  • image039
  • image040
  • image041
  • image042
  • image043
  • image044
  • image046
  • image047
  • image048
  • image049
  • image050
  • image051
  • image052

Inhalt nicht verfügbar

Inhalt nicht verfügbar

Inhalt nicht verfügbar

Gutshaus Schenkendorf

Das Gutshaus ist eine repräsentative Villa im zur Stadt Mittenwalde gehörenden Ortsteil Schenkendorf. Das an den Neoklassizismus angelehnte Schloss besteht aus einem Ensemble zwölf weiterer Gebäude. Es wurde 1896 im Auftrag von Rudolf Mosse erbaut und befindet sich in einem rund 16 Hektar großen naturbelassenen Park. Dieser steht unter Naturschutz und beheimatet unter anderem blaue, gelbe und weiße Frühjahrswindröschen. Das zweigeschossige Haupthaus mit konstruktivem Walmdach ist dem italienischen Landhausstil nachempfunden. Die Außenverkleidung besteht aus Klinker und Putz. Bis 1932 diente das Anwesen der vermögenden Berliner Verlegerfamilie Mosse als Sommersitz.

Nach dem Tod des Firmengründers, der 1920 auf Schloss Schenkendorf starb, wurde das Haupthaus auch als Begegnungsstätte für Intellektuelle, Politiker und Wissenschaftler genutzt; unter anderem verweilte hier gern als Gast Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin, Hans Lachmann-Mosse, der Erbe des Mosse-Imperiums, stiftete der Gemeinde die Kirchenglocken und wurde in Schenkendorf als eine Art Gutsherr betrachtet.Sein Sohn, George L. Mosse, der bis 1933 die Schule Schloss Salem besuchte, verbrachte seine Sommerferien regelmäßig auf Schloss Schenkendorf. Für seine Aufenthalte stand ihm ein kompletter Flügel zur Verfügung. 1932 geriet Schloss Schenkendorf aufgrund des wirtschaftlichen Zusammenbruchs des Mosse-Konzerns bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs unter die Zwangsverwaltung der Cautio Treuhand GmbH.

Nach 1945 nutzte die Nationale Volksarmee das Areal. Im Zuge der Wiedervereinigung kam das Schloss in den Besitz der Nachfahren von George L. Mosse. 1995 erwarb Ottomar Rodolphe Vlad Dracula Prinz Kretzulesco das Grundstück. Bis 2006 diente die Orangerie als Gaststätte und Ausstellungsraum. Anschließend stand das Schloss unter Zwangsverwaltung und wurde 2009 bei einem festgesetzten Verkehrswert in Höhe von 535.000 Euro von der Falstaf Vermögensverwaltung AG für 268.000 Euro ersteigert.

Am 28. April 2014 brach im Schloss ein Brand aus, welches sich seitdem in einem maroden und ständig weiter verfallenden Zustand befindet. Die Anlage ist denkmalgeschützt und in der Liste der Baudenkmale in Mittenwalde aufgeführt. Schloss Schenkendorf war 2006 Drehort und Kulisse der dänisch-deutschen Krimiserie "Der Adler – Die Spur des Verbrechens".


Standort: Brandenburg / Germany

Eigentümer: Falstaf Vermögensverwaltung AG

Bauherr: Rudolf Mosse

Fotograf: Wesenstein

Status: Leerstand

Stand: 2018

Quelle: Wikimedia Foundation Inc.

  • image001
  • image003
  • image004
  • image005
  • image007
  • image009
  • image010
  • image011
  • image012
  • image013
  • image014
  • image016
  • image017
  • image018
  • image020
  • image021
  • image023
  • image024
  • image025
  • image027
  • image028
  • image029
  • image030
  • image031
  • image032
  • image033
  • image034
  • image035
  • image036
  • image037
  • image038
  • image039
  • image040
  • image041
  • image042
  • image043
  • image044
  • image045
  • image046
  • image047
  • image048

Inhalt nicht verfügbar

Inhalt nicht verfügbar

Inhalt nicht verfügbar